

Kompetenzliste
Die Wanderstrecke
Fähigkeit zur Organisation einer Wanderung
- Vorbereitung (Auswahl der Strecke, Logistik, Budget, Zeitberechnung, Werbung)
Kenntnis der Wanderstrecke (Rekognoszierung)
- Einschätzung des Schwierigkeitsgrades
- Rückzugsmöglichkeiten
- Interessen/Sehenswürdigkeiten
Orientierungsfähigkeit (sich im Gelände orientieren können)
- Fähigkeit zum Karten lesen
- Verbindung schaffen zwischen Karte und Gelände
- Einsatz der Navigationsinstrumente
Das Vereinsleben
Kenntnisse der Werte des Vereinslebens und für diese werben
- Kenntnisse der eigenen Organisation und deren Verbreitung gegenüber Dritten
- Werbung für die EWV
- Werbung für das Wandern als gesellschaftliche Betätigung
Fähigkeit zur Betreuung der Gruppe
- Förderung der Kameradschaft
- Information der Teilnehmer (Ablauf, Zeitplan, u.s.w.)
Fähigkeit zur Führung der Gruppe
- Aufmerksamkeit, Verfügbarkeit, Autorität
Auf Bedürfnisse der Gruppe eingehen können
Das Umfeld
Kenntnisse und Anwendung der gesetzlichen Vorschriften des betroffenen geografischen Raumes.
Kenntnisse und Respektierung des durchstreiften Umfeldes (Bevölkerung, Natur, Kultur).
Kenntnisse der meteorologischen Bedingungen; Fähigkeit, ihre Entwicklung zu beobachten und zu interpretieren.
Kenntnisse der aktuellen Weg- und Terrainbeschaffenheit.
Gesundheit & Sicherheit
Kenntnisse der Risiken; Fähigkeit, diese einzuschätzen und richtig darauf zu reagieren.
Kenntnisse und Einschätzung der erforderlichen körperlichen Fähigkeiten und der Ausrüstung, die zur Ausübung der gewählten Tätigkeit erforderlich sind.
Fähigkeit zur Erste-Hilfe-Leistung und zur Benachrichtigung der Rettungsdienste.
Einteilung der Kräfte (Anstrengung/Pausen).
Bewusstsein der Problemkreise bezüglich Haftungs- und Versicherungsfragen.